Willkommen!
Hallo %nickname%
 Leser    Club    Blogs    Talksalon    Chat    Mail
Hallo %nickname%
 Leser    Club    Blogs    Talksalon    Chat    Mail (%newmails%)   
 Leser    Club    Blogs    Talksalon    Chat    Mail
 
  <<vorige Woche   <voriger Tag   Di, 3.3.   nächster Tag>   nächste Woche>>


 
Die EU zwingt uns...
Am 2. 3. 2009 will also die EU uns Österreicher zwingen, den Anbau von genverändertem Mais zuzulassen. Nun erhebt sich für mich die Frage, welche Agra...
H. Pürstinger, per E-Mail

"EU auf Atomkurs"
Es ist immens wichtig, wenn eine Zeitung ihr Ohr am Atomgeschehen hat, zu Recht vor den Gefahren warnt und auf das Problem der ungelösten Endlagerung ...
Hans Kronberger, Wien

Bist du nicht willig...
Die "Freunde" der österreichischen Regierung, die EU, lassen wieder ihre Knute spüren. Um die Einfuhr der giftigen Maissamen in Österreich durchzudrü...
Rudolfine Szabo, Wien

"Geiselhaft"
Die Banken, die in den osteuropäischen Ländern überproportional engagiert sind, nehmen die Politik in Geiselhaft, zwingen sie, in der EU als Fürbitter...
Franz Scheidl, Klagenfurt

"Schengen-Krimi"!
Mein Haus liegt am Waldrand unweit einer Autobahnauffahrt. In mehrere Häuser der Umgebung und auch in geparkte Autos vor den Häusern wurde in letzter ...
Walter Neuner, Grambach

538,7 Millionen Euro an die Türkei!
Vom österreichischen EU-Abgeordneten Andreas Mölzer war kürzlich zu erfahren, dass man sich EU-seits wieder intensiver mit dem Beitritt der Türkei in ...
Ing. Ottokar Holoubek, Graz


Journalist und Islam-Experte Peter Scholl-Latour.




erschienen am Di, 3.3.
...

Erziehungs- und Lehrerdilemma
Was wir gegenwärtig erleben, angefangen von den PISA-Resultaten bis zur Diskussion um zwei Lehrerstunden mehr im Klassenzimmer, sind leider ein Result...
John F. Edmaier, Wien

Medienhetze!
Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass eine Berufsgruppe, die unter schwierigsten Bedingungen Höchstleistungen erbringen muss, einer derartigen Medie...
Martina Hausmann, per E-Mail

Warum...
Warum wird bitte nicht eine angemessene Vermögenssteuer eingeführt? Warum werden nicht die überhöhten Gehälter von Managern gekürzt? Da wären Schritte...
Dipl.-Päd. Gertrude Loibl, per E-Mail

Lehrerprotest...
Die Kritik von Seiten der Lehrer kann ich zwar zum Teil nachvollziehen, jedoch sollte man an die Sache ein bisschen objektiver herangehen und auch die...
Franz Deutmann, Wien

Mehr Lehrverpflichtung
Es ist eine Frechheit, dass man in diesem Land als Lehrer so missachtet wird und aus den Medien erfahren muss, länger arbeiten zu müssen. Wir haben se...
Name und Adresse der Redaktion bekannt

Schmieds Pläne...
In Zeiten der Wirtschaftskrise ist es völlig richtig, nicht an der Bildung unserer Kinder zu sparen, sondern Investitionen zu tätigen. Ich begrüße Sch...
Theresia Berger-Markovic, Wien

Warum die Aufregung?
Ich verstehe die Aufregung der Lehrer nicht. So wie ich das gelesen habe, arbeiten sie im Durchschnitt weniger als viele andere in Europa. Keinesfalls...
Elisabeth Koller, Linz

Verehrte Lehrende!
Da will man euch doch wirklich zumuten, dass ihr euch zwei Stunden mehr um die Schüler kümmern sollt. Wo ihr doch ohnehin mit Hausaufgaben und Vorbere...
Erna & Rudi Brunner, per E-Mail


Der Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Zweiter Nationalratspräsident Fritz Neugebauer




erschienen am Di, 3....


Gerichtsurteile in
Frankreich...

In Marseille wurde ein skrupelloser Hundehändler zu einem Jahr Gefängnis verdonnert. Er hatte slowakisch...
Klaus Helmer, per E-Mail

Überfällig!
Ich finde es gut, dass Faymann und sein Team in diesen krisengeschüttelten Zeiten Geld in die Hand nehmen. Die Steuerreform war schon längst überfälli...
Karl Berberitsch, per E-Mail

Jobsuche
Zum Thema Jobsuche in Österreich möchte ich mich kurz äußern:
Mein Sohn absolvierte voriges Jahr die HTL Wr. Neustadt, Abteilung Maschinenbau und ...
Angela Bieringer, Trumau

Managergagen!
Wenn Herr Minister Pröll meint, man könne bei Managergagen keine Grenze X ziehen, dann frage ich mich doch, warum diese Grenze X aber sehr wohl bei de...
Familie Pfeiffer, Wien

"Frauenpartei"
Bei den Grünen ist ein Netzwerk machthungriger Frauen dabei, möglichst viele gut bezahlte Posten zu besetzen. Als Brechstange dient der Vorwand, Fraue...
Viktor Pölzl, Graz

Kinder im Auto...
Ich finde es unverantwortlich, wenn Eltern ihre Kinder heutzutage immer noch ungesichert im Auto transportieren. Nachdem die Folgen hinlänglich bekann...
Franz Pinter, per E-Mail


Infrastrukturministerin Doris Bures




erschienen am Di, 3.3.
...

Managergehälter . . .
Nicht alles, was aus Amerika kommt, ist schlecht. So ist es auch bei uns höchst an der Zeit, die Gehälter der Manager zu begrenzen. Es ist unmoralisch...
Walter Giritzer, Linz